Lösungen finden, Streitigkeiten beilegen
Sie befinden sich in einer größeren, wirtschaftlichen oder wirtschaftsrechtlichen Auseinandersetzung? Sie sehen den Nutzen der Einschaltung eines erfahrenen, neutralen Dritten?
Vielleicht kann ich Sie dabei unterstützen. Seit einigen Jahren agiere ich den Großteil meiner Zeit als Mediator, Schlichter oder Schiedsrichter. Dabei kann ich mich gut in die Perspektiven der Beteiligten hineinversetzen, nachdem ich seit knapp 30 Jahren als Anwalt Mandanten geholfen habe, ihre Ziele zu erreichen.
Als Schiedsrichter bzw. Mediator unterstütze ich die Beteiligten dabei, konstruktive Lösungen zu finden. Als Schiedsrichter gestalte ich nationale oder internationale Schiedsverfahren effizient und treffe eine faire Entscheidung. Dabei kann es z.B. um mögliche internationale Produkthaftungsfragen, um Gesellschafterauseinandersetzungen, Governance- oder Aufsichtsratsthemen oder die Neuordnung von Geschäftsbeziehungen gehen.


Unternehmerische Initiative unterstützen
Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs. Fortschritte in Technologie und Wissenschaft verändern unsere Welt ebenso wie die Herausforderungen des Klimawandels, der Gesellschaft und der Geopolitik.
Neben meiner Tätigkeit als Schiedsrichter und Mediator interessieren mich als Business Angel neben jungen Legal Tech-Unternehmen insbesondere Start-ups, die Web 3.0 und KI nutzen. Ich interessiere mich auch für Unternehmen, welche auf andere Weise einen Beitrag für Menschen, Gesellschaft oder Natur leisten.


Lernen und Lehren für das Leben
Seit 2013 bin ich als Honorarprofessor an der Universität Heidelberg tätig. Vor einigen Jahren habe ich mich dazu entschieden, neben juristischen Kursen zu Verhandlungsführung, Sportrecht, alternativer Streitbeilegung und Prozessrecht sowie KI-Regulierung den Schwerpunkt auf Themen zu setzen, die für das Leben von besonderer Bedeutung sind. Daher steht in jedem Sommersemester ein Personal Development Workshop, im Wintersemester ein Financial Literacy Workshop auf meinem Programm.
Ich bin aufgrund eigener Erfahrungen davon überzeugt, dass sich die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen lässt. Beruflich wie privat habe ich auch gelernt, welche Fehler man bei finanziellen Entscheidungen machen und vermeiden kann. Diese Erfahrungen gebe ich gerne weiter.


Gesellschaftliches Engagement - Menschen stark machen
Ulrike Crespo (siehe Foto) hat im Jahr 2001 die Crespo Foundation gegründet und ihrer Stiftung das Motto „Menschen stark machen!“ gegeben. Ich freue mich, dass ich im Stiftungsrat der Crespo Foundation dazu beitragen kann, ihre Mission weiterzuführen (seit 2020).
Daneben gehöre ich dem Kuratorium der Deutschen Sporthilfe (seit 2016), des Jüdischen Museums (seit 2017) sowie der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (seit 2022), Frankfurt, an. Zuvor war ich im Vorstand des Harvard Club Rhein-Main e.V., im Kuratorium und Vorstand des Vereins der Freunde des Museums für Moderne Kunst (MMK) (2013-2021) sowie im Vorstand der MMK-Stiftung aktiv (2011-2021). An der Gründung der MMK-Stifung durfte ich ebenso mitwirken wie an der Gründung des Fördervereins Senckenberg e.V. (2015). Dessen Vorstand gehörte ich in der ersten Wahlperiode an (2015 bis 2018). Als Anwalt und Förderer habe ich mit besonderer Freude Yunus Social Business (YSB), Berlin, unterstützt (2011 bis 2018).


Vita
Ich wurde am 23. September 1964 in Hamburg geboren. Nach einer Berufsausbildung bei der Dresdner Bank AG (1983–85) absolvierte ich ein Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg, Caen, Genf und München (1986–92) und promovierte an der Universität München bei Prof. Dr. Peter Schlosser (1998). Nach der Referendarausbildung und einer Wahlstation bei der American Arbitration Association, New York, absolvierte ich ein Postgraduierten-Studium an der Harvard University (Master of Public Administration, MPA) als McCloy Scholar (1995–97). Daneben arbeitete ich als Hewlett Research Fellow im Rahmen des Program on Negotiation an der Harvard (Law School) und sammelte in zahlreichen Auseinandersetzungen im Rahmen des Harvard Mediation Program als Co-Mediator.
Von 1998 bis 2018 war ich Rechtsanwalt und Partner in der internationalen Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Frankfurt, mit Schwerpunkten auf Finanz-, M&A-Streitigkeiten, Sport- und Verbandsrecht, Governance, Compliance-Themen sowie internen Untersuchungen. Von 2007 bis 2014 war ich als Schiedsrichter am internationalen Sportschiedsgerichtshof (Court of Arbitration for Sport, CAS), Lausanne, aktiv. Seit 2013 bin ich als Honorarprofessor an der Universität Heidelberg, seit Mai 2018 als unabhängiger Schiedsrichter und Mediator aktiv. Von 2013 bis 2021 gehörte ich dem Vorstand des Deutschen AnwaltVereins, DAV, Berlin, an.